Modul
Finanzierungsstrategie

Ziel

  • Langfristige Netzsicherung
  • Finanzierung von Projekten, Referentenhonorare für Schulungen, Infomaterial, externer Partner (z.B. Evaluationspartner, Webdesigner), Catering, Mieten etc.

Strategische Schwerpunkte

  • Grundsatzentscheidungen (z.B. Mitgliedsbeiträge ja/nein, Zusammenarbeit mit Industrie als Partner)
  • Nutzung öffentlicher Fördertöpfe
  • Nutzung der Finanzierung durch Krankenkassen
  • Reihenfolge festlegen bei unterschiedlichen Finanzierungsinstrumenten

Teilnehmer/Partner

  • Projektteam, alle

Vertraglicher Kooperationspartner

  • Abhängig von der/den gewählten Finanzierungsformen(z.B. Mitgliedsverträge, Sponsoringverträge)

Rechtlicher Rahmen

  • In der Regel Verträge

Finanzierung

  • Ggf. Reisekosten

Zusammenarbeit

  • Projektteam analysiert verschiedene Strategien und legt Vor- und Nachteile dar
  • Diskussion mit allen Partner und Abstimmung, welche Wege gegangen werden sollen und in welcher Reihenfolge
  • Insbesondere bei der Nutzung staatl. Fördergelder sollte eine eigene AG gegründet werden

Turnus

  • Abhängig von der/den gewählten Finanzierungsstrategien

Ansprechpartner

Externe Darstellung

  • Transparenz gegenüber Partnern im Netz und ggf. gegenüber Öffentlichkeit herstellen
  • Staatliche Förderung könnte auch als Werbung genutzt werden
download-pdf als PDF öffnen