Spenden
Kontakt

GEMEINSAM STARK GEGEN PARKINSON

Jetzt mitgestalten

Über uns

Für eine bessere Lebensqualität von Menschen mit Parkinson und deren Angehörige: Wir wollen die multidisziplinäre und patientenzentrierte Versorgung von Parkinson-Betroffenen in Deutschland durch die Etablierung von regionalen und überregionalen Parkinson-Netzwerken fördern. Dafür begleitet und unterstützt der „Parkinson Netzwerke Deutschland e.V.“ den Prozess der Netzwerkinitiierung und deren Etablierung.

Parkinson Netzwerke sind regionale, dynamische Aktionsverbünde, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Parkinson-Versorung durch stärkere Vernetzung sowie durch interdisziplinäre und sektorenübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern.

Der Verein "Parkinson Netzwerke Deutschland" stellt Informationen zur Verfügung, um interessierte Kolleginnen und Kollegen beim Aufbau und in der Weiterentwicklung von regionalen Netzwerken zu ermutigen und zu unterstützen.

Es bestehen Mindestanforderungen an operative Netzwerke, um unter dem Dach des Parkinson Netzwerke Deutschland e.V. aufzutreten. In einem Modulbaukasten haben wir hierfür standardisierte funktionelle Kernelemente zusammengestellt. 

Unsere Mitglieder

Dieser Bereich wird aktuell überarbeitet!

Netzwerke

Die Parkinsonerkrankung ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung und hat die stärkste Zuwachsrate an Patienten. Sehr gute, aber häufig komplexe Therapiemöglichkeiten mit Beteiligung vieler Leistungserbringer –ExpertInnen, niedergelassene ÄrztInnen, TherapeutInnen - lassen eine rechtzeitige und gleichberechtige Versorgung aller ParkinsonpatientInnen zu einer großen Herausforderung werden. Versorgungsnetzwerke, die PatientInnen und verschiedene Leistungserbringer über die Sektorengrenzen hinweg vernetzen, werden als zentraler Lösungsansatz angesehen, um die Versorgung von PatientInnen mit gut behandelbaren, chronischen Erkrankungen an den besonderen Bedürfnissen anzupassen und sie zukunftsfest zu machen.

Ausgangslage

In Deutschland bestehen unterschiedliche Netzwerkprojekte zur Versorgungsoptimierung für Parkinson-PatientInnen. Diese regionalen Projekte sind auf meist auf Initiative von engagierten niedergelassenen Neurologen, Klinikern oder Wissenschaftlern entstanden und berücksichtigen im besonderen Maße die lokoregionalen Besonderheiten und Bedürfnisse. Um aus dem breiten Erfahrungshorizont der Netzwerkprojekte zu lernen, Wissen weiterzugeben und Neuentwicklungen zu unterstützen, hat sich das Parkinson Netzwerk Deutschland gebildet.

Ziele

  • Kompakte und einheitliche Präsentation von verschiedenen Parkinsonnetzwerken in Deutschland
  • Strukturierte Bereitstellung von Informationen zu Themenblöcken/Modulen, die für die Umsetzung von Parkinsonnetzwerken benötigt werden (Modulsteckbriefe, z.B. für Patientenschule, Quickcards, Behandlungspfad)
  • Unterstützung bei der Etablierung und der Weiterentwicklung regionaler Netzwerke
  • Austausch von Netzwerkpartnern und –projekten erleichtern
  • Versorgungsqualität verbessern
  • Durchführung von wissenschaftlichen Analysen zur Beurteilung des Effekts von Netzwerken auf die Versorgung von
  • Parkinson-Patienten und der beteiligten
  • Personengruppen sowie Optimierung beteiligter Strukturen
  • Awareness für Netzwerke schaffen

Zielgruppe

  • Interessierte aus stationärer und ambulanter Versorgung, die ein regionales Netzwerk aufbauen wollen / sich dem 
 Netzwerk anschließen wollen
  • Gruppen/Behandler, die bereits im Netzwerk sind
  • Verbände, Politik, Geldgeber
  • Potenzielle Behandler im Netzwerk (Ärzte, Heiltherapeuten, etc.)
  • Patienten, Angehörige

Jetzt Schnuppersprechstunde buchen!

Sie möchten ein Netzwerk initiieren? Sprechen Sie persönlich mit unseren Expert:innen und erhalten Sie Tipps und ein Starter-Kit für Netzwerke.

Kontakt aufnehmen

Neuigkeiten

  • Für viele von uns markiert der Parkinson-Netzwerkkongress inzwischen das Ende eines weiteren Netzwerkjahres: Gemeinsam mit Ihnen als Partner haben wir die Möglichkeit, Erfahrungen aus den einzelnen regionalen Netzen auszutauschen, neue Ideen für die kommende Zeit auf den Weg zu bringen und bisherige Erfolge zu feiern.

    Zum Programm.

    Skalierung des bundesweitern Netzwerks im Fokus

    Das Jahr 2023 steht ganz unter dem Motto der Professionalisierung der Netzwerkstrukturen in Deutschland – sowohl in der Indikation Parkinson als auch darüber hinaus. In diesem Sinne hat sich im April 2023 der Parkinson Netzwerke Deutschland e.V. gegründet, in dem alle deutschen Netzwerke überregional gemeinsam agieren. Wie aus diesen Puzzleteilen ein nachhaltiges und skalierbares System werden kann, möchten wir am 1. und 2. Dezember 2023 in Berlin gemeinsam mit Ihnen gestalten.

    Ziel der Veranstaltung ist es, neue Perspektiven zu finden, mit denen die Netzwerkidee regional, aber auch indikationsübergreifend skaliert werden kann. Darüber hinaus soll das Thema Netzwerkarbeit gesundheitspolitisch thematisiert sowie detailliert auf den verschiedenen Handlungsebenen im Alltag beleuchtet werden.

    Freitag, 1. Dezember 2023 ab 15 Uhr mit Abendveranstaltung

    Nachmittagsveranstaltung mit Einblicken in aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen, Keynote und einer Podiumsdiskussion. Abschließend Get-together und Dinner Talk.

    Samstag, 2. Dezember 2023 von 9.30 -13.30 Uhr

    Workshops rund um das Themengebiet der Netzwerkversorgung, gemeinsame Konzeptentwicklung sowie Austausch zu Best Practices und Erfahrungen.

    Das Programm wird in Kürze hier veröffentlicht!

    Schon jetzt anmelden!

    Nehmen Sie am Netzwerkkongress 2023 teil, lernen Sie zahlreiche Akteure aus der Versorgung im In- und Ausland kennen, diskutieren Sie aktuelle Themen und entwickeln Sie neue Versorgungskonzepte mit! Wir senden Ihnen in den kommenden Monaten alle wichtigen Informationen rund um die Veranstaltung zu.

    Hier geht es zur Anmeldeseite.

    Sponsor werden

    Auch in diesem Jahr können Sie sich wieder als Sponsor am Kongress beteiligen: Werden Sie Teil der bundesweiten Netzwerkgemeinschaft, präsentieren Sie sich mit einem Stand oder gestalten Sie Ihr eigenes Forum!

    Hier geht es zur Sponsoringbroschüre 2023.

  • Im Dezember fand der Parkinsonnetzwerk-Kongress in Berlin statt. Rund 100 Teilnehmende haben über Herausforderungen und Lösungen für die Versorgung von Parkinson-Patientinnen und -Patienten diskutiert.

    Die wichtigsten Ergebnisse, die übrigens auch auf verschiedene andere komplexe Erkrankungen übertragbar sind:

    1. Die multiprofessionellen Zusammenarbeit aller Beteiligten auf Augenhöhe ist ein wichtiges Qualitätskriterium der Versorgung. Dazu gehören neben haus- und fachärztlichen Praxen und Kliniken beispielsweise physiotherapeutische und logopädische Praxen, Parkinson-Lotsinnen und -Lotsen, spezialisierte Pflegekräfte, Apotheken, Heil- und Hilfsmittelanbieter sowie weitere Initiativen wie Bewegungsangebote für Parkinson-Patientinnen und -Patienten.

    2. Gute Koordination ist der Dreh- und Angelpunkt der Netzwerkversorgung. Das muss sich auch personell widerspiegeln – einerseits durch entsprechende personelle Kapazitäten innerhalb des Netzwerks. Andererseits etwa durch Lotsenmodelle bzw. Case Management für die Patientinnen und Patienten. Digitale Komponenten können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.

    3. Netzwerkversorgung braucht eine entsprechende Vergütung. „Parkinsonnetzwerke spielen für eine bessere Versorgung von Parkinson Patientinnen und -Patienten eine entscheidende Rolle. Aber die Netzwerkarbeit ist auch mit einem höheren Aufwand verbunden und dieser sollte vergütet werden. Ein Vorbild könnte der Fachbereich Psychiatrie sein, in dem solche Leistungen bereits in der Regelversorgung angekommen sind“, so Co-Moderator Sebastian Wachtarz, Director Government Affairs & Public Affairs, AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG.

    Hier können Sie eine Ergebniszusammenfassung der verschiedenen Vorträge und Workshops herunterladen.

    Im Namen der Arbeitsgruppe „Netzwerke und digitale Versorgung“ bedanken wir uns herzlich bei den Sponsoren des Kongresses für die Unterstützung der Veranstaltung:
    Goldsponsor: AbbVie
    Silbersponsoren: Esteve Pharmaceuticals GmbH, STADAPHARM GmbH
    Bronzesponsoren: Abbott, BIAL, Boston Scientific, Zambon

  • Merken Sie sich schon jetzt den Termin für den Parkinson Netzwerkkongress 2022 in Berlin vor: Am 2. und 3. Dezember geht es um die Versorgung in Netzwerken, den konstruktiven Erfahrungsaustausch und um Best-Practice-Modelle. Gastgeber ist die Arbeitsgruppe „Netzwerke und digitale Versorgung“ der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen.

    Informieren Sie sich im Save the Date über den zeitlichen Rahmen und melden Sie sich schon jetzt kostenfrei für die Veranstaltung an. Sobald die Agenda im Detail steht, werden Sie dann automatisch informiert.

    Für Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gern an Carina Lummer (lummer@inav-berlin.de).

weitere Neuigkeiten

Förderer

Industriepartner

Sie möchten mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns gerne!

Kontakt
parkinson netzwerk deutschland logo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt