Modul
Evaluation
Ziel
- Untersuchung der Wirksamkeit des Netzes oder von Netzprojekten, gemessen an bestimmten festgelegten und transparenten Kriterien
Strategische Schwerpunkte
- Definition der Zielgruppe der Evaluation
- Festlegung des zu evaluierenden Projekts
- Festlegung der passenden Parameter
Teilnehmer/Partner
- Projektteam, AG „Evaluation“, externer Partner (z.B. Forschungsinstitut, Universität) erforderlich
Vertraglicher Kooperationspartner
- Teammitglied mit externem Partner
Rechtlicher Rahmen
- Vertrag
Finanzierung
- Richtwert aus Erfahrung: zwischen 20 und 70 T€
Zusammenarbeit
- Projektteam oder AG „Evaluation“ legt das zu evaluierende Ziel/Projekt/Prozess fest
- Erarbeitung von Evaluationskriterien in Zusammenarbeit mit ext. Partner
- Externer Partner erarbeitet die Evaluation i.d.R. auf Basis von Fragebögen, die von allen Partnern ausgefüllt werden
- Ggf. Öffentlichkeitswirksame Verwertung der Evaluationsergebnisse
- Updates bei den Plenumstreffen
Turnus
- Engmaschige Treffen im Laufe der Evaluation
- Finale Präsentation der Ergebnisse in einem Plenumstreffen
Ansprechpartner
Externe Darstellung
- Verwertung der Evaluationsergebnisse in der regionalen Öffentlichkeit, evtl. auch in Fachblättern
- Pressemitteilung oder Pressegespräch zu den Ergebnissen der Evaluation